Hier finden Sie unsere aktuellen öffentlichen Workshops.
Unsere Einteilung:
- Level A: Impro-Anfänger, eventuell mit Theater- oder Schauspiel-Vorerfahrung, oder Impro-Auffrischer.
- Level B: Spieler mit Improtheater-Vorerfahrung, d.h. haben schon mindestens einen Intensiv-Workshop oder Kurs belegt.
- Level C: Erfahrene Spieler, die regelmäßig trainieren und/oder auftreten.
Fr 19. - So 21.05.2023: Eine Frage der Haltung - Hund- und Halter-Workshop-Wochenende
"Eine Frage der Haltung" - Hund- und Halter-Workshop-Wochenende
Workshopleitung: Judith Dresselmann (Hundeschule Lahntal) sowie Tom Gerritz & Martin Esters (Fast Forward Theatre)
Ort: Nähe Marburg
Wir sind sehr gespannt auf dieses besondere Wochenend-Workshop-Projekt, das wir zusammen mit Judith Dresselmann (Hundeschule Lahntal) veranstalten:
Vom 19. - 21. Mai 2023 widmen wir uns ganz der Körpersprache von Hund und Halter.
Freitag, 19. Mai, 16 bis etwa 18:30 Uhr: Muttersprache - Ich sehe was du sagst!
Teil 1 (Judith Dresselmann):
Hier wollen wir Hunde in unterschiedlichen Konstellationen im Freilauf beobachten.
Der Freilauf wird mithilfe von Stimmverstärkern kommentiert und von Judith erklärt:
- Was sagt mein Hund körpersprachlich?
- Ist es Spiel?
- Welche Diskussionen werden geführt?
- Welche unterschiedlichen Bedeutungen hat das Wedeln?
- Ist mein Hund aggressiv wenn er die Zähne zeigt?
- Woran erkenne ich Unsicherheit oder Angst?
- Können Hunde spielen spielen?
- Wann sollte ich meinem Hund helfen? Wann braucht er eine Auszeit?
- Woran erkenne ich Mobbing?
- Ist das ein guter Hundekontakt?
- Was bedeuten Rute, Fell sträuben, Zähne fletschen, Beschwichtigung usw.?
Samstag, 02. Juli, 10 bis etwa 16 Uhr (inkl. ca. 45 Minuten Mittagspause):
Eine Frage der Haltung - Mit Tom Gerritz und/oder Martin Esters vom Fast Forward Theatre Marburg
Teil 2:
Tom und Martin geben euch spielerisch die Möglichkeit, die eigene Haltung zu beobachten und damit zu experimentieren. Du lernst, bewusst mit deiner Körpersprache zu arbeiten und deine Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern. Mit bewährten Methoden aus dem improvisierten Theater bekommst du zudem mächtige Tools an die Hand, unbekannte Situationen mit Zuversicht, Gelassenheit und Kraft anzugehen. Damit kannst du dich ideal auf positive Aspekte von Veränderungsprozessen konzentrieren.
Wir arbeiten sowohl mit als auch ohne Hund, die Hunde warten im Auto, wenn sie nicht dran sind.
Sonntag, 03. Juli, 10 bis etwa 12 Uhr (Judith Dresselmann):
Der strukturierte Spaziergang inkl. Begegnungstraining und Leinenführungsübungen
Teil 3:
Die täglichen Gassirunden sind sehr wichtige Bestandteile der Beziehungsarbeit. Hier kannst du deinem Hund ohne große Arbeit zeigen, dass du die Verantwortung übernimmst und er nichts weiter zu tun hat, als dir zu folgen.
Er muss weder alles kontrollieren, noch abchecken ob die Gegend sicher ist, er kann den Ausflug ganz entspannt genießen. Und das ist genau das, was er möchte und braucht.
Judith zeigt euch, wie wir entspannt loslaufen, gemeinsam als Gruppe leinenführig und auch ohne Leine laufen, wann und wie die gemeinsame Pause aussehen kann.
Plätze: 10
Voraussetzungen für die Teilnahme: ab Junghundealter möglich, im Zweifel Rücksprache mit Judith Dresselmann halten
Kosten: 250€ inkl. Umsatzsteuer (über Hundeschule Lahntal)
Anmeldung: über Hundeschule Lahntal (Judith Dresselmann)
So 21.05.2023 • 10-16 Uhr • Intensiv-Workshop für Einsteiger (Level A)
So 21.05.2023 • 10-16 Uhr • Intensiv-Workshop für Einsteiger (Level A)
Fast Forward Theatre
Intensiv-Workshop für Einsteiger
Workshopleitung: Tom Gerritz
Ort: FFT Seminarraum, Blitzweg 1, 35039 Marburg
Vorerfahrungen sind nicht nötig, schaden aber auch nicht. Es wird insbesondere darum gehen, Sicherheit für das Improvisieren auf der Bühne zu entwickeln. Wie starte ich in eine Szene? Woher bekomme ich Ideen? Wie spiele und erzähle ich eine witzige oder berührende improvisierte Geschichte? Und was mache ich, wenn mir plötzlich mal nichts einfällt? - Mit vielen Übungen, noch mehr Spaß, Tipps und Kniffen für Lockerheit, Teamwork und Energie auf der Bühne. Improtheater ohne Druck, zum Reinschnuppern und Genießen.
Der Workshop richtet sich an:
Anfänger und sanft Fortgeschrittene.
Kosten:
Normalpreis: 75 €
Ermäßigt: 45 €.
JedeR kann den ermäßigten Preis in Anspruch nehmen ohne Begründung oder Nachweis.
Buchung / Anmeldung unter
YesTicket oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0171-8025254 (Martin Esters).